• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Wirtschaftspädagogik WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • FB WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Wirtschaftspädagogik WiSo
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Studium
    • Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik
    • Masterstudium Wirtschaftspädagogik
    • WiPäd trial
    • Bachelor- und Masterstudium Berufspädagogik Technik
    • Mentoring- und Förderprojekte (AzubiCoaching)
    • Auslandsstudium
    • Zertifikatsprogramm Wirtschaftspädagogik
    • Gutachten und Referenzen
    Portal Studium
  • Forschung
  • Kontakt
  • Zu den Lehrstühlen
  1. Startseite
  2. Forschung

Forschung

Forschung

Forschung

Das Institut für Wirtschaftspädagogik ist das Kompetenzzentrum für Berufsbildung (vocational education and training / VET) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Wir betreiben Berufsbildungsforschung. Nach der vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft berufenen Kommission für Berufsbildungsforschung untersucht diese „die Bedingungen, Abläufe und Folgen des Erwerbs fachlicher Qualifikationen sowie personaler und sozialer Einstellungen und Orientierungen, die für den Vollzug beruflich organisierter Arbeitsprozesse bedeutsam erscheinen“ (DFG 1990, S. 1). Wir erforschen und entwickeln Berufsbildung auf drei verschiedenen Ebenen und bilden dabei Forschungsschwerpunkte. Hinzu kommt die Hochschulforschung.

  • Digitale Tranformation der Berufsbildung, insbesondere Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt und E-Learning
  • Gestaltung beruflicher Lehr-/Lernprozesse in einer veränderten Gesellschaft, insbesondere Diversität, Migration, Inklusion und Sprache im Beruf
  • Didaktik, insbesondere Didaktik kaufmännischer Bildung (Business Education)

  • Betriebliche Aus- und Weiterbildung
  • Arbeits- und Lebenswelt 4.0
  • Qualitätsmanagement in beruflichen Schulen

  • Integration, Durchlässigkeit und Vernetzung

  • Bildung von Lehrkräften: Team Kimmelmann, Team Wilbers
  • Hochschuldidaktik, Hochschulentwicklung & Qualitätsmanagement in Hochschulen

Die forschungs- und lehrmethodische Ausrichtung folgt den jeweiligen Anforderungen unter Berücksichtigung der Standards wissenschaftlicher Forschung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der gestaltungsorientierten Forschung (Design-based-Research).

Aktuelle Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftspädagogik

  • Gencel H., Renner M.:
    Die Verankerung der Fortbildung „Berufsspezialist/in für Industrielle Transformation“ in Nürnberg – Ein Beispiel für eine innovative berufliche Weiterbildung
    In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online (2025), S. 1-15
    ISSN: 1618-8543
    Open Access: https://www.bwpat.de/ausgabe/48/gencel-renner
  • Seitle J.:
    Blended Learning: "Why don't we have both?" - Definition und gestaltungsbasierte Entwicklung von Blended-Learning-Kompetenzen im Kontext des Nürnberger Universitätsschulkonzepts (Dissertation, 2025)
    DOI: 10.25593/978-3-819719-24-0
    URL: https://open.fau.de/items/1d9d6dd0-f5b9-4f63-8067-58d28e693452
  • Bär A., Erhart M., Ehlers V., Wilbers K.:
    WiPäd TRIAL: Neues Angebot für das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    In: VLB Akzente (2025), S. 12
    ISSN: 0942-6930
    Open Access: https://www.vlbbayern.de
  • Wilbers K.:
    New Learning: Eine fruchtbare Vision für die Berufsschule?
    In: berufsbildung, Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule 79 (2025), S. 2-5
    ISSN: 0005-9536
  • Berges M., Churavy A., Wilbers K.:
    Neues Studienprofil Informatik. Studiengang Berufspädagogik Technik an der FAU Erlangen-Nürnberg
    In: VLB Akzente 34 (2025), S. 15
    ISSN: 0942-6930
  • Emstad AB., Støen BK., Nyberg C., Bayındır R., Seitle J., Svendsen J., Hunstad AS., Schäfer M., Ramlo SH., Laivola T., Alasalmi T., Saranpää M., Morud EB.:
    LeadVET Partnership model: The path to Future Skilled Workers. A model for Recruiting and Retaining Vocational Teachers
    (2025)
    Open Access: https://leadvet.akdeniz.edu.tr/en/project_results-6732
    URL: https://leadvet.akdeniz.edu.tr/en/project_results-6732
    (online publication)
  • Wilbers K.:
    Die Vision eines adaptiven Systems datengestützten beruflichen Lernens: Impulse zur individuellen Förderung in der Tradition H.-Hugo Kremers. Beitrag zur Festschrift für H.-Hugo Kremer
    In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online Profil 12 (2025), S. 1-15
    ISSN: 1618-8543
    URL: https://www.bwpat.de/profil-12_kremer/wilbers
  • Emstad AB., Bayındır R., Nyberg C., Seitle J.:
    Current model of recruitment and in-service training for VET teachers in Norway, Türkiye, Germany and Finland
    (2025)
    Open Access: https://leadvet.akdeniz.edu.tr/en/project_results-6732
    URL: https://leadvet.akdeniz.edu.tr/en/project_results-6732
    (online publication)
  • Anders Y., Hannover B., Jungbauer-Gans M., Lenzen D., McElvany N., Seidel T., Tippelt R., Wilbers K., Wößmann L.:
    Bildungsleistungen durch Verbindlichkeit. Hrsg. von vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
    Münster: Waxmann Verlag, 2025
    ISBN: 978-3-8188-5000-5
    DOI: 10.31244/9783818850005
    URL: https://www.vbw-aktionsrat-bildung.de/2025/ARB_Gutachten_WEB_ES.pdf
  • Wilbers K.:
    Bildungsleistung durch Verbindlichkeit
    In: VLB Akzente 24 (2025), S. 13-16
    ISSN: 0942-6930
  • Wilbers K.:
    Bildungsleistung durch Verbindlichkeit
    In: SchulVerwaltung Bayern 48 (2025), S. 183-185
    ISSN: 1433-4674
  • Wilbers K.:
    Bildungsleistung durch Verbindlichkeit
    In: BILDUNG und BERUF 8 (2025), S. 6-14
    ISSN: 2511-1353
    Open Access: https://kiosk.bvlb.de/teilen/9c06dc4c-fa94-4119-8ce4-536cd07e70f8/6/1
  • Gencel H., Renner M., Hoffmann M., Wegert J.:
    Maßnahmen zur Gewinnung von Lehrkräften an beruflichen Schulen – Aktivitäten der Beruflichen Schule 2 Nürnberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online (2024), S. 1-13
    ISSN: 1618-8543
    Open Access: https://www.bwpat.de/ausgabe/47/hoffmann-etal
  • Herrmann L., Kühn J.:
    Is informedness the key? An empirical analysis of VET dropouts in Germany
    In: Empirical Research in Vocational Education and Training 16 (2024), Art.Nr.: 16
    ISSN: 1877-6337
    DOI: 10.1186/s40461-024-00171-3
  • Wicht A., Beckmann J., Siembab M., Herrmann L.:
    Choosing new careers: patterns of occupational change within vocational education and training and fulfillment of career aspirations in Germany
    In: Empirical Research in Vocational Education and Training 16 (2024), Art.Nr.: 20
    ISSN: 1877-6337
    DOI: 10.1186/s40461-024-00175-z
FAU Erlangen-Nürnberg
Institut für Wirtschaftspädagogik

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben