Forschung
Forschung
Das Institut für Wirtschaftspädagogik ist das Kompetenzzentrum für Berufsbildung (vocational education and training / VET) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Wir betreiben Berufsbildungsforschung. Nach der vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft berufenen Kommission für Berufsbildungsforschung untersucht diese „die Bedingungen, Abläufe und Folgen des Erwerbs fachlicher Qualifikationen sowie personaler und sozialer Einstellungen und Orientierungen, die für den Vollzug beruflich organisierter Arbeitsprozesse bedeutsam erscheinen“ (DFG 1990, S. 1). Wir erforschen und entwickeln Berufsbildung auf drei verschiedenen Ebenen und bilden dabei Forschungsschwerpunkte. Hinzu kommt die Hochschulforschung.
Gestaltung beruflicher Lehr-/Lernprozesse (VET)
- Digitale Tranformation der Berufsbildung, insbesondere Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt und E-Learning
- Gestaltung beruflicher Lehr-/Lernprozesse in einer veränderten Gesellschaft, insbesondere Diversität, Migration, Inklusion und Sprache im Beruf
- Didaktik, insbesondere Didaktik kaufmännischer Bildung (Business Education)
Gestaltung von Institutionen beruflicher Bildung (VET-Institutions)
Gestaltung des Berufsbildungssystems (VET-System)
Hochschulforschung, einschließlich Lehrerbildung
- Bildung von Lehrkräften: Team Kimmelmann, Team Wilbers
- Hochschuldidaktik, Hochschulentwicklung & Qualitätsmanagement in Hochschulen
Die forschungs- und lehrmethodische Ausrichtung folgt den jeweiligen Anforderungen unter Berücksichtigung der Standards wissenschaftlicher Forschung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der gestaltungsorientierten Forschung (Design-based-Research).
Aktuelle Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftspädagogik
Die Gestaltung der Fortbildung „Geprüfte Berufsspezialistin bzw. Geprüfter Berufsspezialist für Industrielle Transformation“ im InnoVET-Projekt BIRD
In: Karl Wilbers (Hrsg.): Die erste Fortbildungsstufe „Geprüfte/r Berufsspezialist/in“ der höherqualifizierenden Berufsbildung. Die Gestaltung von Fortbildungen auf dem DQR-Niveau 5 im Innovationswettbewerb InnoVET, Berlin: epubli GmbH, 2023, S. 149-178 (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Bd.34)
ISBN: 978-3-758403-97-2
DOI: 10.25656/01:27693
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2023/27693/pdf/Wilbers_2023_Die_erste_Fortbildungsstufe.pdf , :
Diversity-oriented teachers for vocational education. analysis and modelling of competence requirements for teacher education and training.
ECER Conference (Glasgow, 22/08/2023 - 25/08/2023)
In: C. Nägele, N. Kersh, & B. E. Stalder (Hrsg.): Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET) 2023
DOI: 10.5281/zenodo.8209088 , , , :
Vertieft curricular analysieren: Eine designbasierte Untersuchung der prozessorientierten Sachanalyse zur digitalen Transformation von Lernsituationen (Dissertation, 2023)
URL: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/deliver/index/docId/23701/file/Leppert_2023_Vertieft_curricular_analysieren.pdf :
Neue Strukturen. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften der FAU
In: VLB Akzente 07/2023 (2023), S. 9
ISSN: 0942-6930 :
Makrodidaktische Planungen für eine Fortbildung bildungsbereichsübergreifend gestalten
In: Karl Wilbers (Hrsg.): Geprüfte Berufsspezialisten/innen für Industrielle Transofrmation. Durchführung und Weiterentwicklung einer beruflichen Fortbildung auf dem DQR-Niveau 5 im InnoVET-Projekt BIRD, Berlin: epubli GmbH, 2023, S. 75-87 (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Bd.32)
ISBN: 978-3-757547-79-0
DOI: 10.25656/01:26534
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2023/26534/pdf/Wilbers_2023_Gepruefte_Berufsspezialisten_innen.pdf :
Fortschreibung der bereichsübergreifenden Bedarfserhebung für kaufmännische und gewerblich-technische Kompetenzen für die industrielle Transformation auf der DQR-Stufe 5
In: Wilbers Karl (Hrsg.): Geprüfte Berufsspezialisten/innen für Industrielle Transformation. Durchführung und Weiterentwicklung einer beruflichen Fortbildung auf dem DQR-Niveau 5 im InnoVET-Projekt BIRD, Berlin: epubli, 2023, S. 47-74 (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Bd.32)
ISBN: 978-3-757547-79-0
DOI: 10.25656/01:26534
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2023/26534/pdf/Wilbers_2023_Gepruefte_Berufsspezialisten_innen.pdf :
Sprachliche Herausforderungen und Coachingbedarf in Betriebspraktika aus der Sicht von Geflüchteten – Erste Ergebnisse aus dem Projekt InTAK
Hochschultage Berufliche Bildung 2023 (Bamberg, 20/03/2023 - 22/03/2023) , , :
Erfassung sprachlicher Kompetenzen im Deutschen zu Beginn der Berufsausbildung
Hochschultage Berufliche Bildung 2023 (Bamberg, 20/03/2023 - 22/03/2023) , , :
Wirtschaftsunterricht gestalten
Berlin: E-Publi, 2023
ISBN: 978-3-758411-39-7
DOI: 10.25656/01:27824
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-278241 :
Von TikTok-Stars an der Uni lernen. DigitalSchoolStory: Social-Media Videos in Berufs- und Wirtschaftspädagogik
In: VLB Akzente 32 (2023), S. 14
ISSN: 0942-6930 :
Teamarbeit in der agilen Zusammenarbeit im InnoVET-Projekt BIRD
In: Karl Wilbers (Hrsg.): Geprüfte Berufsspezialisten/innen für Industrielle Transformation. Durchführung und Weiterentwicklung einer beruflichen Fortbildung auf dem DQR-Niveau 5 im InnoVET-Projekt BIRD, Berlin: epubli, 2023, S. 209-227 , , :
Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien an der Berufsschule. Das Projekt PERLEN 4.0 der Stiftung Bildungspakt Bayern
In: SchulVerwaltung Bayern 46 (2023), S. 72-75
ISSN: 1433-4674 , :
Motive und Entscheidungswege der teilnehmenden Auszubildenden an der Fortbildung zum Geprüften Berufsspezialisten bzw. zur Geprüften Berufsspezialistin für Industrielle Transformation
In: Karl Wilbers (Hrsg.): Geprüfte Berufsspezialisten/innen für Industrielle Transformation, Berlin: epubli, 2023, S. 131-149 (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Bd.32)
ISBN: 978-3-757547-79-0 :
InnoVET-Projekt BIRD
(2023), S. 7-8
Open Access: https://www.vlbbayern.de/fileadmin/user_upload/www_vlbbayern_de/pdf/vbl-akzente/2023/07_2023.pdf
(Zeitungsartikel) , :
Geprüfte Berufsspezialisten/innen für Industrielle Transformation. Durchführung und Weiterentwicklung einer beruflichen Fortbildung auf dem DQR-Niveau 5 im InnoVET-Projekt BIRD.
Berlin: 2023
ISBN: 978-3-757547-79-0
DOI: DOI: 10.25656/01:26534 (Hrsg.):